- Mutter
- Mutterf\1.MutterderKompanie=Kompaniefeldwebel.1700ff.\2.meinerMutterSohn(Tochter)=ich.1900ff.\3.beiMutterGrün=inderfreienNatur.WahrscheinlichunterKundenaufgekommen,im19.Jh.vonBerlinausvolkstümlichgeworden.\4.immergrüneMutter=jugendlichgebliebeneMutter.1920ff.\5.rausmitderMutterindieFrühlingsluft!=leg'endlicheineKarteaufdenTisch!Kartenspielerspr.1900ff.\6.immerdraufaufMutter(ruffuffMuttern)!=laßdichvondeinemVorhabennichtabhalten!VomGeschlechtsverkehrhergenommen.1840ff.\7.aufderMutter(Mutti)arbeiten=koitieren.Halbw1955ff.\8.dasmachtderMutterkeinKind=dasistnichtarg;damitwirdkeinSchadenangerichtet.1920ff.\9.nocheineinzigesMal,undichbindielängsteZeitdeineMuttergewesen!:mütterlicheDrohrede.1910ff.————10.einmalhat'sdieMutternichtverboten:RedewendungdesKartenspielers,wennereinmalTrumpfodereinebestimmteFarbeanzieht,weiljederMitspielerwahrscheinlicheinmalbedienenmuß,unddanacheinanderesVerfahreneinschlägtoderdenweiterenVerlaufabwartet.HängtwohlmitgeschlechtlicherAufklärungdurchdieMutterzusammen,aberabgefälschtdurchdasSprichwort»einmalistkeinmal«.Kartenspielerspr.1870ff.\11.ichwerdeMutter!:AusrufderÜberraschung.1955ff.\12.erwohntbeiMutteruntermRock=eristängstlich,feige.1910ff.\13.zeigen,woMutterdieMilchaufbewahrt=beimKartenspieldenGegnerindieEngetreiben.Kartenspielerspr.1870ff.\14.zeigen,woderMutterdieBrustsitzt=demGegnerimKartenspielhartzusetzen.Kartenspielerspr.1870ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.